Nutzungsvereinbarung
E-Learningplattform TNWissen Rheinland-Pfalz
Präambel
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (im Folgenden „RPT“)
betreibt innerhalb des Tourismusnetzwerks Rheinland-Pfalz unter der Domain www.tnwissen-rlp.info eine Plattform
für E-Learning (im Folgenden „Lernplattform“). Die Lernplattform bietet
Nutzenden Zugriff auf Inhalte der RPT und Inhalte Dritter. Das Angebot auf der
Lernplattform richtet sich an Mitarbeitende touristischer Destinationsmarketing-
und Destinationsmanagementorganisationen, touristische Anbieter und Entscheider
und Interessensverbände mit Bezug zum Tourismus. Die Lernplattform ermöglicht
Nutzenden eine inhaltliche und fachliche Weiterbildung in touristischen Themen.
Der vollständige Leistungsumfang der Lernplattform steht nur registrierten
Nutzenden zur Verfügung.
§ 1 Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen beziehen sich auf die
Nutzung der E-Learning-Plattform der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.
§ 2 Allgemeines
(1) Diese Lernplattform
ist ein Angebot der RPT. Die Lernplattform bietet Zugriff auf Inhalte der RPT sowie
Inhalte Dritter. Der Zugriff auf die Plattform und die Nutzung der Lerninhalte unterliegen
den im Folgenden beschriebenen Nutzungsbedingungen. Mit der Nutzung der Lernplattform
erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
(2) Diese Nutzungsbedingungen
finden auch dann Anwendung, wenn der Zugriff auf die Lernplattform von
außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt.
§ 3 Gewährleistung und Haftung
(1) Die Nutzung der Lernplattform
der RPT ist kostenlos. Die RPT behält sich daher vor, die angebotenen Dienste
und / oder Funktionen auf der Plattform jederzeit zu ändern, zu erweitern,
einzuschränken oder das Angebot teilweise oder vollständig einzustellen. Ein
Anspruch auf Nutzung der Lernplattform besteht nicht.
(2) Die RPT übernimmt
keine Gewähr für die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit der Plattform im
Einzelfall. Zu der Natur von Internetangeboten gehört auch die kurzfristige
Unerreichbarkeit aufgrund von technischer Störungen (Stromausfall,
Netzwerkfehler, Wartungsarbeiten, etc.) oder Naturkatastrophen (Flut, Sturm,
Blitzeinschlag u.W.). Darauf weist die RPT ausdrücklich hin. Den Nutzenden
entstehen durch kurzfristige Ausfälle der Verfügbarkeit keine Ansprüche.
(3) Die Schaffung der
erforderlichen Voraussetzungen zur Nutzung der Lernplattform – insbesondere
Verbindung zum Internet, Verwendung eines geeigneten Browsers sowie geeignetes,
funktionsfähiges Equipment – obliegt den Nutzer:innen.
§ 4 Zugang und Sorgfaltspflichten
(1) Einige Inhalte auf der
Lernplattform sind für Nutzer:innen ohne vorherige Selbstregistrierung und
Anmeldung verfügbar. Der Zugang zu einem Großteil der Lerninhalte auf der Lernplattform
setzt die Erstellung eines Nutzerkontos und die Anmeldung mit Zugangsdaten in
Form eines Benutzernamens und eines Passworts voraus. Diese Zugangsdaten erhalten
Sie im Zuge der Selbstregistrierung. Voraussetzung für die Übermittlung der
Zugangsdaten ist die vollständige und richtige Übermittlung der bei der Selbstregistrierung
angegebenen Daten.
(2) Mit der Nutzung der Lernplattform
versichern Sie, dass Sie Ihre Zugangsdaten vor unautorisiertem Zugriff schützen
werden. Falls Ihnen eine missbräuchliche Verwendung der Zugangsdaten auffällt
oder Sie vermuten, dass Ihre Daten missbräuchlich verwendet werden, sind Sie
verpflichtet, die RPT unverzüglich zu benachrichtigen. Ein Nutzerkonto ist
nicht auf Dritte übertragbar. Die Zugangsdaten können bei Verlust neu
angefordert werden.
(3) Sie haben die
Möglichkeit, sich mit Ihrem bestehenden KoRa- oder TNW-Profil anzumelden. Unter
Umständen ist die Eingabe weiterer Daten erforderlich.
(4) Zum Schutz vor
ungerechtfertigten automatisierten Anmeldungen nutzt RPT den Dienst reCAPTCHA.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben. Weitere Informationen zu der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(5) RPT ist berechtigt bei
Vorliegen eines wichtigen Grundes das Konto zu löschen und / oder den weiteren
Zugang zu der Plattform zu verweigern.
Ein wichtiger Grund im Sinne dieser Nutzungsbedingungen ist vor allem gegeben bei:
a) Angabe unrichtiger Daten;
b) Nichterreichbarkeit der nutzenden Person aufgrund veralteter Daten;
c) schweren Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, mit Ausnahme von
Verstößen, die der nutzenden Person nicht zuzurechnen sind;
d) Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften
Bei der Entscheidung über die zu
treffende Maßnahme berücksichtigt die RPT die berechtigten Interessen der
nutzenden Person.
§ 5 Nutzungsdauer/Kündigung
(1) Die Nutzungsdauer eines
Nutzerkontos beginnt nach der erfolgreichen Selbstregistrierung mit der
erstmaligen Anmeldung auf der Lernplattform. Das Nutzerkonto ist grundsätzlich
auf unbestimmte Dauer angelegt. Erfolgt jedoch mit einem Nutzerkonto über einen
Zeitraum von 12 Monaten kein Zugriff auf die E-Learning-Plattform, wird das
Nutzerkonto deaktiviert. Mit der Deaktivierung werden die im Zusammenhang mit
dem Nutzerkonto erhobenen personenbezogenen Daten dauerhaft von der
Lernplattform entfernt. Ein gelöschtes Benutzerkonto kann nicht reaktiviert
werden.
(2) Ihr Nutzerkonto und
die dazu hinterlegten personenbezogenen Daten können auf Ihren ausdrücklichen
Wunsch hin jederzeit gelöscht werden. Mit der erfolgreichen Löschung Ihres
Nutzerkontos werden alle personenbezogenen Daten dauerhaft von der E-Learning-Plattform
der RPT entfernt. Die Löschung kann über die entsprechende Funktion im
persönlichem Nutzerkonto in der Lernplattform oder durch persönliche,
telefonische oder postalische Kontaktaufnahme mit der RPT beantragt werden:
Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH
Löhrstraße 103-106
56068 Koblenz
0261/91 52 04-3
tnwissen-rlp@tourismusnetzwerk.info
§ 6 Nutzungsrechte
(1) Das Ihnen auf der
Lernplattform gewährte einfache Zugriffs- und Nutzungsrecht ist nicht
übertragbar und steht nur Ihnen selbst zu. Sie sind berechtigt, die
Materialien, die Ihnen auf der Lernplattform der RPT zugänglich sind, in dem
angebotenen Umfang innerhalb der E-Learning-Plattform zu nutzen. Dieses Recht
besteht ausschließlich für Ihren persönlichen und nicht-kommerziellen Gebrauch.
(2) Abweichend von § 6
Abs. 1 dieser Nutzungsbedingungen bleibt es der RPT unbenommen, mit einzelnen
Nutzer:innen alleinstehende Lizenzverträge zu schließen, die die
Nutzungsbefugnisse der jeweiligen Nutzer:innen über das bereits dargestellte
Maß ausweiten.
(3) Es ist Ihnen nicht
gestattet, Bildschirmaufnahmen (Screenshots oder Screencasts) zu fertigen. Wird
im Rahmen der Nutzung festgestellt, dass entsprechende Aufnahmen gefertigt
werden, kann dies zu einem sofortigen Ausschluss von der Plattform führen.
§ 7 Wahrung von Urheberrechten
(1) Sie erkennen
ausdrücklich an, dass das E-Learning-Angebot der RPT Informationen, Texte,
Software, Bilder, Videos, Grafiken, Audiomaterial und andere Materialien
enthält, die durch Urheber-, Marken oder Patentrechte geschützt sind und dass
sämtliche Urheber- und Verwertungsrechte ausschließlich der RPT oder ihren
Lizenzgebern zustehen.
(2) Sofern Sie
beabsichtigen, Materialien für andere Zwecke als für die persönliche Nutzung im
unmittelbaren Zusammenhang mit der Lernplattform der RPT zu verwenden, ist eine
vorherige Zustimmung der RPT erforderlich. Dies gilt auch für eine Verwendung
in Auszügen oder von Teilen der vorbenannten Werke.
(3) Die gesetzlich
vorgesehenen privilegierten Nutzungen bleiben hiervon unberührt.
(4) Bei Verstößen gegen
das Urheberrecht stellen Sie die RPT von allen Ansprüchen Dritter, die durch
Ihre rechtswidrige Nutzung gegeben sind, frei.
§ 8 Inhalte von Dritten
RPT ermöglicht den Partnern des Tourismusnetzwerkes,
Bildungsanbietern sowie anderen Dritten die Zurverfügungstellung und
Distribution von Lehrinhalten auf der Plattform. Diese Inhalte werden von der
RPT vor dem Upload nicht explizit auf ihre Rechtskonformität hin geprüft. Die
RPT übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte von Dritten.
§ 9 Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung deiner
personenbezogenen Daten findest du in der Datenschutzerklärung.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Die RPT ist
berechtigt, diese Nutzungsvereinbarung jederzeit teilweise oder vollständig zu
ändern. Den Nutzenden werden bei Aufruf der Plattform die neuen
Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt. Dies geschieht 30 Tage vor deren
Inkrafttreten. Die Zustimmung der Nutzer:innen zur Geltung der neuen
Nutzungsbedingungen wird durch ein Pop-Up-Fenster am Tag des Inkrafttretens abgefragt.
Ohne die Zustimmung kann die Plattform nicht mehr genutzt werden.
(2) Es gilt, soweit dies
gesetzlich und nach dem jeweils geltenden Recht zulässig ist, ausschließlich
das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur
Anwendbarkeit zwingender Vorschriften bleiben unberührt.
(3) Soweit eine Klausel
dieser Nutzungsbedingungen unwirksam ist oder durch ein Gericht für unwirksam
erklärt wird, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln hiervon unberührt.